kBan StrEetTeAms

Werde aktiv in deiner Stadt!


Dich schockiert der immer stärker werdende Rechtsruck und du willst dich aktiv gegen Nazis einsetzen? Werde Teil unserer Streetteams!

Was machen die KBAN-Streetteams?

Unsere Streetteams sind vor Ort aktiv – direkt auf Konzerten, Festivals, Kundgebungen oder Jugendveranstaltungen. Sie betreuen Infostände, verteilen Materialien, informieren und kommen mit Menschen ins Gespräch. Manchmal halten sie auch Redebeiträge, organisieren eigene Aktionen oder bringen unseren Infotresen regelmäßig in ihre Stadt.


Was zählt: Haltung zeigen, junge Menschen erreichen, den Rechten was entgegensetzen. Jedes Team organisiert sich ein bisschen anders – aber alle sind Teil einer gemeinsamen Bewegung.

Bei einem Streetteam mitmachen?

Wenn du auf der Karte ein Team in deiner Nähe findest, schreib uns einfach über das Kontaktformular – wir bringen dich in Kontakt mit den Aktiven vor Ort.

Kein Streetteam in deiner Nähe?

Kein Problem! Vielleicht ist es Zeit, dass du selbst eines gründest. Wir helfen dir dabei – Schritt für Schritt. Wenn alles passt, bekommst du von uns alle Infos, Materialien und den Kontakt zu unseren Aktivenkoordinator*innen, die dich begleiten.

Eine Frau mit pinkfarbenen Haaren und einem T-Shirt mit der Aufschrift „No Rock for Nazis“ sitzt vor Graffiti.
Eine lächelnde Person mit einer Fahne steht auf einer Brücke. Andere Personen befinden sich in der Nähe.
Person mit Graffiti-Schild, schwarzer Kappe und weißem Hemd, blauer Himmel im Hintergrund.

So wirst du Teil eines Streetteams:

Egal ob du einem bestehenden Team beitreten oder ein neues starten willst – trag dich in unser Formular ein. Unsere Aktivenkoordinator*innen Miri und Celina melden sich anschließend bei dir.

Streetteam Kontaktformular:

Bitte beachten: Wir nutzen ReCAPTCHA um uns von Bot Traffik zu schützen. Um das Formular zu nutzen, müssen Cookies akzeptiert werden.


Wir werden die Daten, die du in diesem Formular angibst, nur für diesen Zweck verwenden. Deine Angaben werden sicher gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Streetteam FAQ

Was sind KBAN-Streetteams? Unsere Streetteams betreuen Infostände auf Konzerten, Festivals und politischen Aktionen. Sie verteilen Materialien, führen Gespräche, helfen bei Demos und gestalten ihre Städte antifaschistisch mit. Es gibt kein Standardmodell – jedes Team bringt seine eigenen Stärken mit.


Wie sind die Streetteams organisiert? Zwei hauptamtliche Aktivenkoordinator*innen (Miri & Celina) halten den Kontakt zu den Teams. In jedem Team gibt es bis zu zwei Leitungen, die die Kommunikation mit der Gruppe und mit uns übernehmen. Im besten Fall besteht ein Team aus mindestens fünf Aktiven.


Wer kann Teil eines Streetteams werden? Alle, die sich aktiv gegen Rechts engagieren wollen. Wichtig sind eine solidarische Haltung, Verlässlichkeit und Lust auf Teamarbeit.


Kann ich ein Streetteam gründen? Ja. Wenn es in deiner Stadt noch kein Team gibt, melde dich bei uns. Wir schauen gemeinsam, ob ein Team an deinem Ort sinnvoll ist. Wenn alles passt, unterstützen wir dich bei der Gründung und schulen dich.


Wie läuft die Gründung ab?

  • Du füllst das Kontaktformular aus
  • Wir führen ein erstes Gespräch mit dir
  • Wir senden dir Material, Briefings und stellen Kontakt zu anderen Teams her


Wie komme ich an Material für Infostände? Unsere Streetteamleitungen erhalten regelmäßig Pakete mit aktuellen Flyern, Stickern und Merchandise. Die Materialien sind kostenlos und können entweder abgeholt oder zugeschickt werden.


Was ist, wenn ich keine Erfahrung habe? Kein Problem. Wir helfen dir beim Einstieg. Und du wirst sehen: Vieles lernt man einfach durch’s Machen. Hauptsache du willst was verändern.