Jetzt Spendenaktion starten!

Du willst aktiv werden und „Kein Bock auf Nazis“ direkt supporten? Dann starte deine eigene Spendenaktion!


Egal, ob Geburtstag, Spendenlauf, Konzert oder Kneipenquiz – du kannst andere motivieren, unsere Arbeit gegen Rechts zu unterstützen. Jede Spende hilft, Nazis keinen Raum zu lassen!

Mach mit und setz ein Zeichen!

Spendenaktion? So gehts:

  • Lege einen Titel fest (z. B. "Mein Lauf gegen Rechts – Spenden für Kein Bock auf Nazis").
  • Schreibe eine kurze, persönliche Beschreibung, warum du dich engagierst.
  • Füge ein motivierendes oder witziges Foto hinzu
  • Setze ein realistisches Spendenziel. (Oder übertreibe gänzlich, das ist eigentlich ganz der überlassen :D)

Wichtig: Teilen, teilen, teilen!

  • Verbreite Deine Spendenaktion in sozialen Netzwerken
  • Bitte Freundinnen, Familie und Kolleginnen um Unterstützung, schliesslich legst du Dich ja ganz schön ins Zeug für die gute Sache
  • Poste  Updates über die Fortschritte deiner Aktion
  • Organisiere eine oder mehrere Spendenwetten (z. B. "Wenn wir 500 € erreichen, laufe ich im Kostüm”)

Eine Spendenaktion ist Deine persönliche Möglichkeit, Dich aktiv gegen Rechtsextremismus und für ein buntes, solidarisches Miteinander einzusetzen. Egal ob Du einen Marathon läufst, Deinen Geburtstag nutzt oder ein Event organisierst – jede Aktion hilft, unsere wichtige Aufklärungsarbeit zu unterstützen. Starte jetzt ganz einfach Deine eigene Spendenaktion, teile sie mit Freunden und Bekannten und werde Teil der Bewegung gegen Hass und Intoleranz.

Dafür kannst du sammeln:


Persönlicher Anlass

Geburtstag, Hochzeitstag oder Weihnachten – wünsche dir von deiner Familie und deinen Freund:innen Spenden statt Geschenke.


Sport

Stelle dich einer sportlichen Herausforderung und erreiche dein Ziel mit der Unterstützung deiner Freund:innen. Egal ob Marathon-Lauf, Hindernisparcour oder andere Sportevents.


Sei Kreativ

Lasse deiner Kreativität freien Lauf und starte eine besondere Aktion. Vielleicht hast du eine persönliche Challenge? Eine Wette? Lasse dich von deinen Freund:innen unterstützen!

Starte Deine Spendenaktion!

Wir bekommen keine öffentlichen Fördergelder, sind parteiunabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und unseren Online-Shop. Daher sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen! Eine bundesweite Jugendkampagne aufzubauen und am laufen zu halten kostet natürlich Geld.


Mehr ist mehr!

Je mehr Menschen uns unterstützen, desto mehr Mittel und Ressourcen haben wir zur Verfügung um neue Projekte zu stemmen und den Kampf gegen Neonazis und Rechtsruck zu intensivieren. 


Druckkosten - Infomaterial, Sticker und Porto:

Der größte Anteil der Spenden fließt in unsere vielfältigen Aktionen und die Erstellung und den Druck von unserem kostenlosen Infomaterial, sowie die Porto- & Verpackungskosten für den Versand. Wir verschicken jeden Monat knapp 50.000 Sticker, Flyer und Infobroschüren. Hinzu kommen regelmäßige Sonderaktionen, bei denen wir Aufkleberpakete an Unterstützer*innen vor Ort schicken, beispielsweise um Nazipropaganda vor Aufmärschen oder in rechten Wahlkampfphasen zu behindern. Zudem unterstützen wir immer wieder lokale Initiativen im Kampf gegen rechts durch die Übernahme der Druckkosten für Demo-Plakate und -Flyer oder Anmietung von Großplakaten.


Laufende Kosten:

Durch Büromiete, Anwaltskosten, Versicherung, Unterhalt und Sprit für unsere Festivalbusse, Anschaffung neuer Kampagnenzelte, -Banner usw. entstehen bei unserer Arbeit fortlaufende Kosten. Diese nötige Infrastruktur kostet uns monatlich Geld und ist wichtige Voraussetzung, um uns breit aufzustellen. Und nicht zuletzt haben wir inzwischen sieben Mitarbeiter*innen im Team, deren Arbeit bezahlt werden muss.


Jeder Euro hilft uns weiter!

Wir sind super dankbar den Support, den wir aus der Musikszene und von Einzelpersonen bekommen!

Um aktiv bleiben zu können im Kampf gegen Rechts, brauchen wir auch Deine Unterstützung! Hilf uns mit Deiner Spende, oder organisiere zusammen mit Deinen Freund*innen ein eigenes Spenden-Event. Zum Beispiel eine Party oder "Rock gegen Rechts"-Konzert.