Kein Bock auf Nazis (KBAN) ist eine bunte und undogmatische Initiative mit einer klaren Mission: Mut machen gegen Rechts!
Wir supporten, vernetzen und informieren seit 2006 Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema extreme Rechte, Rassismus und Neonaziszene.
Unterstützt werden wir unter anderem von Bands wie Die Toten Hosen, Die Ärzte, Casper, Broilers, Madsen, Donots, ZSK, Beatsteaks, Deichkind, Sportfreunde Stiller. In den vergangenen Jahren haben wir Hunderttausende kostenlose Jugendmagazine und mehr als eine Million Infoflyer verteilt. Wir organisieren Konzerte & Protestaktionen, Laufend versorgen wir Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen rechts engagieren mit Infomaterial, Plakaten und Aufklebern. Über unsere Social Media Accounts helfen wir bei der Mobilisierung von Protestaktionen. Unsere Arbeit finanzieren wir ausschließlich durch Spenden. Wir wollen auch in Zukunft unabhängig von staatlichen Fördergeldern bleiben.
Unsere Arbeit in Zahlen:
1,5 Millionen
verteilte Zeitungen & Broschüren
2,5 Millionen
verteilte Aufkleber & Plakate
120 Infostände
jährlich auf Konzerten & Festivals
300,000+
Soziale Reichweite
Unser Team:
Wir sind ein junges Team aus einigen festen Mitarbeiter:innen und vielen ehrenamtlichen Helfer:innen. Alle von uns wissen aus persönlicher Erfahrung wie gefährlich die rechtsextreme Szene ist. Wir beobachten sehr genau die Entwicklungen am rechten Rand, um diese dann für jede:n verständlich in unseren Publikationen zu veröffentlichen. Mal sitzen wir im Büro, mal sitzen wir zusammen auf der Straße, um einen Naziaufmarsch zu blockieren. Wir arbeiten mit einem breiten Netzwerk aus Engagierten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser gemeinnütziger Verein Kein Bock e.V. hat seinen Sitz in Berlin.
Unsere Ziele:
Kein Bock Auf Nazis wurde 2007 vom Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit mit dem Alex - Gemeinsam Gegen Rechts - Preis ausgezeichnet. 2011 erhielt die Kampagne den Wilhelm-Dröscher-Preis.